Auf der ISH 2025 in Frankfurt stellte Daikin das Service- und Lösungskonzept „Daikin360“ vor, das Fachbetriebe langfristig bei gewerblichen und industriellen Anwendungen unterstützt. Mit diesem Konzept bündelt Daikin künftig seine vielfältigen Serviceangebote unter einer klar erkennbaren Marke und bietet einen strukturierten, lebenszyklusorientierten Ansatz für das HLK-Management. Damit trägt Daikin360 zu einer höheren Effizienz und Zuverlässigkeit von HLK-Systemen bei.
Eine Antwort auf die Herausforderungen der Branche
Die HLK-Branche befindet sich im Wandel: Strengere Energieeffizienzvorschriften, steigende Betriebskosten und das Ziel der Klimaneutralität erfordern von Unternehmen einen nachhaltigeren und proaktiven Umgang mit HLK-Systemen. Daikin360 bietet eine strukturierte Lösung für diese Herausforderungen und unterstützt Kunden dabei, die Leistung ihrer Systeme zu optimieren und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren.
Die Vorteile von Daikin360
Im Gegensatz zu herkömmlichen Servicemodellen bietet Daikin360 ein durchdachtes Rahmenkonzept, das Kunden mit maßgeschneiderten Lösungen versorgt, die sowohl ihre betrieblichen als auch ihre Nachhaltigkeitsziele fördern.
Die wichtigsten Vorteile von Daikin360 sind zum Beispiel:
Starke Identität für das Service-Portfolio von Daikin
Traditionell werden HLK-Services oft als nachrangig gegenüber dem Verkauf von Geräten betrachtet. Nicht bei Daikin: Daikin360 gibt den Serviceleistungen nun eine eigenständige, starke Identität, die es Kunden erleichtert, das gesamte Spektrum an Serviceleistungen zu verstehen und zu nutzen. Nach einer erfolgreichen Premiere auf der ISH 2025 wird Daikin360 im nächsten Schritt als neuer Maßstab für exzellente HLK-Services in Europa etabliert.