Mitteilung von CLIVET GmbH 31.03.2025

Effizienz und Nachhaltigkeit auf der ISH - FULLNESS von Clivet

Brandneu auf der ISH war die Wärmepumpe Fullness. Clivet präsentierte mit diesem System eine revolutionäre All-in-One-Wärmepumpenlösung ohne Außengerät. Sie nutzt die Wärmepumpentechnologie, um umfassenden und nachhaltigen Komfort für jede Wohnlösung zu bieten: Effizienz und Nachhaltigkeit auch auf kleinem Raum war zu bestaunen auf der ISH in Frankfurt/Main vom 17. bis 21 März 2025.

„Wir von Clivet haben das Design von Luft-Luft-Wärmepumpen so weiterentwickelt, dass die Vorteile dieser Technologie dort eingesetzt werden können, wo Platz der maßgebliche Faktor für technische Entscheidungen ist“, erläutert Stefano De Boni, Clivet-Produktmanager, „Mithilfe der neuen Fullness haben wir darüber hinaus auch die Anschaffungs- und Installationskosten verringert, so dass mehr Menschen die Möglichkeit haben, die Nachhaltigkeitsvorteile einer Umgestaltung von Ein- und Mehrfamilienhäusern zu Niedrigstenergiegebäuden mit einem dezentralen System zu nutzen.“ Neben den klassischen Funktionen Heizen und Kühlen sowie die Erzeugung von Brauchwarmwasser beinhaltet Fullness eine mechanische Lüftung mit thermodynamischer Wärmerückgewinnung und ist ausgerüstet mit elektrostatischer Filterung und Entfeuchtung.

Fullnes garantiert dank ihrer Wärmepumpentechnologie und mithilfe eines Systems, das Temperatur und Feuchtigkeit schnell und präzise reguliert, optimalen Komfort. Die farbige Benutzeroberfläche des Bedienelements ermöglicht eine einfache Einstellung der gewünschten Bedingungen.

Die Vorteile sind Effizienz und Schnelligkeit; durch die geringe thermische Trägheit der Luft lässt sich das Gerät auch im Free-Cooling-Modus schnell von Heizen auf Kühlen umstellen. Brauchwarmwasser – das Gerät ist in der Lage, die Wassertemperatur im optionalen Speicher, der unter oder neben dem Hauptmodul installiert werden kann, aufrechtzuerhalten. Die elektrostatische Filtrierung entfernt Verunreinigungen und sorgt so ganzjährig für gesunde und saubere Luft.

Die neue Wärmpumpe nutzt Luftverteilsysteme für eine kontrollierte mechanische Lüftung, um die Installation zu erleichtern, wodurch keine Zentralheizungsgeräte oder externen Module erforderlich sind. So verringern sich die Installationszeit und die Gesamtkosten, wodurch Energieeffizienz und der Gebäudewert steigen.

Georg J. Oborny, Geschäftsführer von Clivet Deutschland, zeigt sich zufrieden mit der diesjährigen ISH: „Soweit wir das jetzt beurteilen können, bestätigen wir auch bei dieser Messe wieder unseren Anspruch, zu den Technologieführern der Branche zu gehören. Mit den beiden Systemen Edge Pro und Fullness sowie mit den vielen anderen Neuheiten, die wir auf der ISH vorstellten, bieten wir Geschäftspartnern und Kunden wieder einmal einen Einblick in die Zukunft der Heizungs- und Klimatechnik.

Über Clivet

Seit mehr als 35 Jahren entwickelt Clivet Klimaprodukte und -systeme, welche die vielfältigen und komplexen Komfortanforderungen der verschiedenen europäischen Märkte erfüllen. Clivet wurde 1989 im italienischen Feltre, Belluno, gegründet. Weltweit sind über 1000 Mitarbeitende beschäftigt, und der Umsatz lag in 2024 bei 359 Millionen Euro. Seit Dezember 2006 ist das Unternehmen in Deutschland mit einer Niederlassung in Norderstedt vertreten und beschäftigt heute über 30 Personen – Tendenz steigend. In bundesweit fünf Vertriebsregionen (Nord/Ost/Mitte/Süd/West) stehen fünf Verkaufsbüros für alle Fragen der Klimatechnik zur Verfügung. Diese sind verlässliche Partner für Architekten, Ingenieurbüros sowie für Planer aus dem Industrie- und Anlagenbau. Kompetent und zuverlässig werden die Kundendiensteinsätze zentral geplant. Vertreten durch derzeit zwölf Servicepartner ist bundesweit die Kundennähe für Inbetriebnahme und Service garantiert.

Weitere Mitteilungen von CLIVET GmbH

Stellenangebote


Climatic Kälte- und Klimatechnik GmbH

Moderey Klimatechnik GmbH