Laut der Deutschen Krankenhausgesellschaft verbraucht ein Krankenhausbett jährlich so viel Energie wie drei Einfamilienhäuser. Energieeinsparungen bedeuten also auch Kosteneinsparungen. Die St. Franziskus-Stiftung Münster erkennt das Potential: In fünf ihrer Kliniken sorgt ein Retrofit der Lüftungsanlagen mit hocheffizienten EC-Ventilatoren von ebm-papst für eine optimale Belüftung, ein betriebssicheres Umfeld und spart dabei bares Geld.
Die insgesamt 18 raumlufttechnischen Anlagen (RLT) in fünf Krankenhäusern waren teilweise über 20 Jahre alt und mussten erneuert werden. Zur Planung und Umsetzung der Modernisierung wandte sich die Stiftung an die FACT GmbH, ihr Tochterunternehmen für technische Dienstleistungen im Gesundheitssektor. Bei dem Retrofit kamen in Summe 70 EC-Ventilatoren der RadiPac- und RadiFit-Baureihen von ebm-papst zum Einsatz.
Schnelle Installation dank Plug & Play
In Krankenhäusern sind die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der RLT-Anlagen von essenzieller Bedeutung. Daher sind insbesondere bei für OP-Säle zuständigen Anlagen die Zeitfenster für Umbauten auf ein bis zwei Tage beschränkt. Die EC-Ventilatoren von ebm-papst sind Plug & Play fähig und lassen sich daher in kürzester Zeit installieren und in Betrieb nehmen. Weiterhin hat die FACT für eigene Zwecke spezielle Formverbindungsstücke entwickelt, die den Einbau der Ventilatoren zusätzlich erleichtern.
Bedarfsgerechte Steuerung mit Sensoren
Beim Retrofit wurden Sensoren verbaut, die die Temperatur, Feuchtigkeit und den CO2-Gehalt der Raumluft messen. Auch die Raumbelegung und weitere Parameter werden erfasst und im Gebäudemanagementsystem der FACT überwacht. In Kombination mit den energiesparenden EC-Ventilatoren von ebm-papst ermöglicht diese Sensorik eine präzise bedarfsgerechte Steuerung. Die EC-Ventilatoren sind über ihren gesamten Drehzahlbereich genau regelbar und arbeiten sogar im Teillastbereich noch effizienter.
Erhebliche Kosteneinsparungen
Dank dieser Maßnahmen konnte die St. Franziskus-Stiftung eine erhebliche Energieeinsparung 920.676 kWh/Jahr erzielen. Bei einem angenommenen Strompreis von 0,30 €/kWh bedeutet das eine jährliche Kosteneinsparung von über 275.000 Euro. Die Nachtabschaltung der OP-Anlagen steigert die Energieeinsparung zusätzlich um etwa 30 Prozent.
Die modernisierten RLT-Anlagen tragen nicht nur zu erheblichen Energieeinsparungen bei, sondern verbessern dank Sensoren und Überwachung auch das Raumklima für Patient:innen und Mitarbeitende. Diese Ergebnisse haben die St. Franziskus-Stiftung überzeugt. Deshalb plant sie, auch die anderen Einrichtungen auf EC-Ventilatoren umzurüsten.