MTA Deutschland liefert mobilen Kaltwassererzeuger zur Maschinenkühlung bei Spritzguss-Vorführung
Auf der weltweit bedeutendsten Messe der Kunststoff- und Kautschukindustrie präsentierte die Tederic Germany GmbH in diesem Jahr zwei ihrer aktuellen Mehrkomponenten-Spritzgusssysteme im laufenden Betrieb. Tederic gehört zu den Top-3 Herstellern für Spritzgießmaschinen auf dem asiatischen Markt.
Kühlwasser-Rückkühlung mit MTA Mietkälte
Die Kühlwasser-Rückkühlung der Spritzgießmaschinen erfolgt im Produktionsbetrieb des jeweiligen Herstellers meist über ein zentrales Kühlsystem. Für Demonstrationszwecke in Showrooms oder auf Messen steht ein solches Kühlsystem in der Regel nicht zur Verfügung; hier kam auf dem Tederic-Messestand kurzerhand ein mobiler Kompakt-Kaltwassersatz der MTA Deutschland GmbH zum Einsatz.
Kaltwassersatz mit umfangreicher Mietausstattung
Ausgelegt für die Kühlwasserversorgung der Spritzgießmaschinen wurde ein Kaltwassersatz der TAEevo Serie mit 50 kW Kälteleistung bei entsprechenden Betriebsbedingungen. Die Mietversion ist zusätzlich zum umfangreichen Serienstandard mit Kurbelwannenheizung, Ausdehnungsgefäß, Regulierventilen, Schnellkupplungen für Wasser und Strom und einem stabilen Grundrahmen für sicheren Transport und soliden Stand ausgestattet.
Industrie-Allrounder punkten in der Kunststoffproduktion
TAEevo Kaltwassersätze sind auf Grund Ihrer Konstruktion optimal in der Kunststoffproduktion einsetzbar. Der Verdampfer verfügt über ein Lamellenpaket zur besseren Wärmeübertragung und ist in einem großen Hydrauliktank untergebracht. So werden Lastwechsel vom Benutzer kompensiert, Druckverluste möglichst gering gehalten und die Empfindlichkeit gegenüber Verunreinigungen des zu kühlenden Mediums minimiert (offene Systeme). Ebenso gehört eine integrierte Kühlwasserpumpe zur anschlussfertigen Kompakt-Kältemaschine.
Die luftgekühlten Kaltwassersätze mit Kälteleistungen von 7 bis 259 kW können in der Serienausstattung mit Wassertemperaturen von minus 10 bis plus 35 Grad Celsius betrieben werden und sind für Innen- und Außenaufstellung geeignet.
Hohe Energieeffizienz schont die Umwelt und senkt Betriebskosten
Die Prozesskühler der TAEevo-Serie erfüllen bereits heute die Energieeffizienzanforderungen der zweiten Stufe der EU-Ökodesign-Richtlinie, die im Januar 2021 in Kraft tritt (EU-Verordnung 2016/2281, TIER2). Die Leistungsdaten sind durch EUROVENT geprüft, bestätigt und zertifiziert.
Anwender, die schon heute mit „TIER2-konformen“ Kaltwassersätzen in Betrieb gehen, sehen nicht nur dem Eintritt der zweiten Stufe der Ökodesign-Richtlinie im Januar 2021 gelassen entgegen; mit höherer Energieeffizienz der Anlagen senken sie die Betriebskosten ab sofort und für die gesamte Nutzungsdauer.
Pressekontakt
MTA Deutschland GmbH, Auf der Kurt 1, 41334 Nettetal
Roger Beckmann Tel: +49 (231) 137 590 05, Mobil: +49 (176) 10247793
roger.beckmann@mta.de
M.T.A. S.p.A. und MTA Deutschland GmbH
MTA produziert und vertreibt seit 35 Jahren Industrie-Kühlsysteme zur Prozesskühlung, Klimatisierung und Druckluftaufbereitung.
In den drei norditalienischen Produktionsstätten Tribano, Conselve und Bagnoli, mit einer Produktionsfläche von insgesamt 58.000 m², werden jährlich mehr als 22.000 Kaltwassersätze, Freikühler und Drucklufttrockner gefertigt.
Weltweit ist MTA mit aktuell 440 Beschäftigten in über 80 Ländern vertreten.
MTA Deutschland mit Hauptsitz in Nettetal am Niederrhein betreut seine Kunden bundesweit mit einem 60-köpfigen Vertriebs- und Serviceteam und die interne Engineering-Abteilung entwickelt maßgeschneiderte Kühlsysteme für Industrie und Gewerbe.
Seit 2017 bietet MTA mit der Dienstleistung Mietkälte Plus zusätzlich die Möglichkeit, Kaltwassersätze von 10 bis 500 kW Kälteleistung in akuten Notfällen und bei geplanten Projekten kurzfristig in gewohnter MTA-Qualität zu mieten.
www.mta.de


Kommentare