Sparen Sie sich die zeitaufwendige Suche nach Mietkälte-Anbietern
Bei uns brauchen Sie nur 2 Minuten und einen Klick: Mietkälte
Speichern Sie unsere Nachrichtenübersicht als Startseite und sind so täglich informiert im Bereich Kälte- und Klimatechnik - ideal für ihr Handy! Zur Nachrichten-Übersicht
Der Kälteanlagenbauer, offiziell Mechatroniker für Kältetechnik genannt, ist ein Fachmann für die Planung, Installation, Wartung und Reparatur von Kälte- und Klimaanlagen. Dazu gehören beispielsweise Kühlsysteme für Supermärkte, industrielle Kühlanlagen oder Klimaanlagen für Gebäude.
Die Hauptaufgaben eines Kälteanlagenbauers umfassen:
Die Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik dauert in der Regel dreieinhalb Jahre und erfolgt dual, also sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule.
Jahr | Inhalte der Ausbildung |
---|---|
1. Jahr | Grundlagen der Kältetechnik, Elektrotechnik, Metallbearbeitung |
2. Jahr | Installation von Kälte- und Klimaanlagen, Steuerungstechnik |
3.-4. Jahr | Planung und Optimierung von Anlagen, Kundenberatung |
Ein Kälteanlagenbauer benötigt tiefgehendes Wissen in mehreren technischen Disziplinen. Dazu gehören:
Das Gehalt eines Kälteanlagenbauers variiert je nach Erfahrung, Region und Spezialisierung. Durchschnittswerte:
Berufserfahrung | Durchschnittsgehalt (Brutto/Monat) |
---|---|
Einsteiger | 2.500 - 3.000 EUR |
Mit Erfahrung (3-5 Jahre) | 3.500 - 4.500 EUR |
Meister / Spezialist | 5.000 EUR + |
Nach der Ausbildung gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung:
Die Nachfrage nach Kälteanlagenbauern ist hoch, da Klimatisierung und Kühlung in vielen Branchen unerlässlich sind. Besonders gefragt sind Experten für umweltfreundliche Kältemittel und energieeffiziente Systeme.
Durch die Klimaveränderungen steigt der Bedarf an Klimaanlagen, während neue Vorschriften zur Reduzierung klimaschädlicher Kältemittel den Markt für innovative Lösungen vergrößern.
Fazit: Der Beruf des Kälteanlagenbauers bietet sichere Arbeitsplätze, gute Gehälter und viele Weiterbildungsmöglichkeiten – ideal für technikbegeisterte Menschen.